ABS (Antiblockiersystem) ist eine Sicherheitsfunktion, die das Blockieren der Räder eines Fahrzeugs bei plötzlichem Bremsen verhindert. Es trägt dazu bei, die Lenkfähigkeit und Stabilität des Fahrzeugs zu erhalten. Das computergesteuerte System reguliert den Bremsdruck an jedem Rad und verhindert so Schleudern und Kontrollverlust.
Beim ABS-Entlüften wird die Luft aus der Hydrauliksteuerung des ABS (Antiblockiersystem), den Bremsleitungen und anderen Teilen des Bremssystems entfernt. Dabei werden die ABS-Pumpe und die Ventile mit einem Spezialwerkzeug betätigt, während die Bremsleitungen entlüftet werden. Dadurch wird sichergestellt, dass das Bremssystem optimal funktioniert und bei Bedarf maximale Bremskraft bietet.
Luftblasen können durch Leckagen, Wartungs- oder Reparaturarbeiten usw. in das Bremssystem gelangen. Luftblasen können dazu führen, dass sich das Bremspedal schwammig anfühlt, was die Bremswirkung verringert und den Bremsweg verlängert. Durch das Entlüften des ABS-Systems kann das Bremspedalgefühl wiederhergestellt und die Bremsleistung verbessert werden. Bei diesem Vorgang wird üblicherweise ein spezielles Diagnosegerät verwendet, um die Hydraulikpumpe des ABS-Systems zu aktivieren und gleichzeitig die Bremsen an jedem Rad zu entlüften, um die eingeschlossene Luft zu entfernen.
Insbesondere ist eine ABS-Entlüftung in folgenden Situationen erforderlich:
① Wenn ABS Luft enthält
② ABS-Steuergerät austauschen
③ Ersetzen Sie die ABS-Pumpe
④ Ersetzen Sie den Hauptbremszylinder
⑤ Ersetzen Sie den Bremszylinder
⑥ Ersetzen Sie die Bremsleitung oder Bremsflüssigkeit
P01: Ein spezieller Batterietest für Elektrofahrzeuge mit ABS-Entlüftungsfunktion.
P03: Ein umfassender intelligenter Tester für Elektrofahrzeuge mit ABS-Entlüftungsfunktion.
IMMO 801: Diagnosegerät für ABS-Bremsentlüftung
ST10: Ein OBD2-Scanner mit ABS-Bremsentlüftung
Beim Entlüften eines ABS-Moduls mit einem Diagnosegerät werden normalerweise mit dem Diagnosegerät die ABS-Pumpe und die ABS-Ventile aktiviert, während Sie das Bremssystem manuell entlüften.
Die allgemeinen Schritte sind:
① Schließen Sie das Diagnosegerät an den OBD-II-Anschluss des Fahrzeugs an und befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers, um auf das ABS-Modul zuzugreifen.
② Drücken Sie „ABS-Entlüftung“ oder eine ähnliche Funktion auf dem Diagnosegerät, um die ABS-Pumpe und das ABS-Ventil zu aktivieren.
③ Entlüften Sie zuerst die Bremsanlage manuell am Rad, das am weitesten vom Hauptbremszylinder entfernt ist, und bewegen Sie sich dann zum nächstgelegenen Rad. Entlüften Sie die Bremsanlage weiter, bis alle vier Räder entleert sind und sich keine Luftblasen mehr in der Bremsflüssigkeit befinden.
④ Sobald das Bremssystem vollständig entlüftet ist, drücken Sie die Funktion „Stop Bleed“ oder eine ähnliche Funktion auf dem Diagnosegerät, um die ABS-Pumpe und das ABS-Ventil zu deaktivieren.
⑤ Testen Sie abschließend, ob sich das Bremspedal richtig anfühlt und funktioniert.
Wie oft sollte das ABS entlüftet werden? Die Häufigkeit hängt vom jeweiligen Fahrzeug und dessen Nutzung ab. Es wird generell empfohlen, die Bremsen mindestens einmal jährlich zu entlüften, um angesammelte Feuchtigkeit oder Luft im System zu entfernen, die die Bremsleistung beeinträchtigen könnten.
Es ist wichtig zu beachten, dass das Entlüften des ABS-Systems eine Spezialaufgabe ist, die nur von einem qualifizierten Techniker mit den richtigen Werkzeugen und Kenntnissen durchgeführt werden sollte, um potenzielle Sicherheitsrisiken zu vermeiden.
Return