Die Kalibrierung der adaptiven Geschwindigkeitsregelung (ACC) umfasst die Anpassung und Feinabstimmung der ACC-Systemparameter, um eine präzise und zuverlässige Leistung zu gewährleisten. Das ACC-System unterstützt den Fahrer, indem es die Geschwindigkeit des Fahrzeugs automatisch regelt, um einen sicheren Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug einzuhalten. Das System nutzt Radarsensoren oder Kameras an der Fahrzeugfront, um den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug zu erfassen und die Geschwindigkeit entsprechend anzupassen.
Bei der ACC-Kalibrierung werden Systemparameter wie Geschwindigkeits- und Abstandsschwellenwerte, Kollisionsdauer und Beschleunigung eingestellt, um eine optimale Systemleistung unter verschiedenen Fahrbedingungen zu gewährleisten. Warum ist die ACC-Kalibrierung so wichtig? Die Gründe dafür sind:
① Leistung: Die ACC-Kalibrierung kann die Leistung des Systems unter verschiedenen Fahrbedingungen beeinflussen. Beispielsweise unterschiedliche Wetterbedingungen, Straßenverhältnisse und Geschwindigkeiten. Eine korrekte Kalibrierung gewährleistet optimale Leistung des Fahrzeugs unter verschiedenen Bedingungen.
② Genauigkeit: Das ACC-System nutzt Sensoren, um den Abstand zwischen dem eigenen und dem vorausfahrenden Fahrzeug zu ermitteln. Eine ungenaue Kalibrierung kann zu falschen Abstandsmessungen führen und die Fähigkeit des Systems beeinträchtigen, einen sicheren Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug einzuhalten.
③ Sicherheit: Das ACC-System erhöht die Sicherheit, indem es die Arbeitsbelastung des Fahrers reduziert und Kollisionen vermeidet. Falsch kalibrierte Systeme können die Sicherheit gefährden, indem sie Fehlalarme auslösen oder den Fahrer nicht auf potenzielle Gefahren aufmerksam machen.
④ Haftung: Der Hersteller oder Dienstanbieter kann rechtlich haftbar gemacht werden, wenn eine unsachgemäße Kalibrierung des ACC-Systems zu einem Unfall führen kann.
⑤ Komfort: Eine ordnungsgemäße ACC-Kalibrierung gewährleistet einen reibungslosen und vorhersehbaren Systembetrieb, reduziert den Stress des Fahrers und verbessert den Fahrkomfort.
⑥ Wartung: Die ACC-Kalibrierung kann helfen, potenzielle Probleme im System zu erkennen und Ausfälle zu vermeiden. Eine ordnungsgemäße Kalibrierung gewährleistet die einwandfreie Funktion des Systems und reduziert das Risiko kostspieliger Reparaturen oder Austausch.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die richtige ACC-Kalibrierung für Fahrer und Verkehrsteilnehmer von entscheidender Bedeutung ist.
Ob die ACC den Sensor oder die Kamera kalibriert, hängt vom jeweiligen ACC-System ab. Manche ACC-Systeme nutzen Radarsensoren, andere eine Kombination aus Radarsensoren und Kameras.
In einem System, das ausschließlich Radarsensoren verwendet, umfasst der Kalibrierungsprozess beispielsweise die Anpassung von radarbezogenen Parametern wie Reichweite und Geschwindigkeitsschwellen. In Systemen, die sowohl Radarsensoren als auch Kameras verwenden, kann der Kalibrierungsprozess die Anpassung radar- und kamerabezogener Parameter wie Erfassungsbereich, Betrachtungswinkel und Bildverarbeitungsalgorithmen umfassen.
Unabhängig von den oben genannten Situationen wird die ACC-Kalibrierung normalerweise von geschulten Technikern durchgeführt, und eine korrekte Bedienung trägt dazu bei, die Genauigkeit der Systemkalibrierung zu erhöhen.
Ein Kalibrierungstool für die adaptive Geschwindigkeitsregelung (ACC) ist ein spezielles Gerät oder Softwareprogramm zur Kalibrierung des ACC-Systems eines Fahrzeugs. Das Tool kommuniziert mit den Sensoren und der Steuereinheit des ACC-Systems, um verschiedene Parameter anzupassen und so eine optimale Leistung zu gewährleisten.
① Diagnose-Scan-Tool: Die Software des Diagnose-Scan-Tools kommuniziert mit dem Bordcomputer des Fahrzeugs, um Informationen über Probleme mit dem ACC-System auszulesen. In der Regel wird es mit ADAS-Geräten kalibriert.
② Radarausrichtungswerkzeuge: Diese Spezialwerkzeuge dienen zur Ausrichtung der Radarsensoren im ACC-System. Sie gewährleisten die korrekte Positionierung und optimale Leistung des Sensors.
③ Kamerakalibrierungstool: Einige ACC-Systeme nutzen Kameras zur Erkennung und Verfolgung vorausfahrender Fahrzeuge. Mithilfe von Kamerakalibrierungstools können Parameter wie Kameraerfassungsbereich und Bildverarbeitungsalgorithmen angepasst werden, um eine präzise und zuverlässige Leistung zu gewährleisten.
④ Herstellerspezifische Werkzeuge: Einige Automobilhersteller bieten spezielle Kalibrierungswerkzeuge für ihre ACC-Systeme an. Diese Werkzeuge sind auf die Verwendung mit dem System des Herstellers zugeschnitten und ermöglichen genauere und zuverlässigere Kalibrierungen als herkömmliche Werkzeuge.
SmartSafe hat ADAS-Geräte für Personen- und Nutzfahrzeuge eingeführt, darunter eine ACC-Kalibrierung zur ADAS-Kalibrierung.
ADAS-Ausrüstung für Personenkraftwagen: ADAS LITE, ADAS PRO+, ADAS MOBILE
ADAS-Kalibrierungstool für Nutzfahrzeuge: ADAS HD
Return