Wann müssen Sie den Ölstand zurücksetzen und welches Ölrücksetzwerkzeug wird empfohlen?

May 19,2025
Share :

Was bedeutet Ölrücksetzung?


Beim Öl-Reset handelt es sich um den Vorgang, das Ölwechsel-Erinnerungssystem auf dem Armaturenbrett des Fahrzeugs zurückzusetzen, nachdem ein Ölwechsel durchgeführt wurde.


Wann muss das Öl zurückgesetzt werden?


Mit der kontinuierlichen Verbesserung von Technologie und Sicherheitsbewusstsein verfügen viele Autos heute über Öllebensdauerüberwachungssysteme. Das System nutzt Sensoren und Algorithmen, um die verbleibende Nutzungsdauer des Motoröls anhand von Faktoren wie Fahrbedingungen, Motorlast und Temperatur zu schätzen.


Wenn das System feststellt, dass das Öl das Ende seiner Lebensdauer erreicht hat, leuchtet eine Warnleuchte oder eine Meldung im Kombiinstrument auf, um den Fahrer an den Ölwechsel zu erinnern. Nach einem Ölwechsel muss ein Ölrücksetzvorgang durchgeführt werden, um die Warnleuchte zu löschen und das System auf Null oder ein bestimmtes Kilometerintervall zurückzusetzen.


Generell ist es wichtig, die vom Hersteller empfohlenen Ölwechselintervalle und Wartungspläne einzuhalten, um die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit Ihres Fahrzeugs zu gewährleisten.


Je nach Marke und Modell des Fahrzeugs kann dies einen Ölwechsel alle 5.000–10.000 Meilen oder alle 6–12 Monate bedeuten, je nachdem, was zuerst eintritt.


Je nach Alter, Kilometerstand und Fahrzustand des Fahrzeugs ist es außerdem wichtig, die Bedienungsanleitung zu konsultieren oder sich für spezifische Wartungsempfehlungen an einen zertifizierten professionellen Reparaturbetrieb zu wenden.


Was setzt man nach einem Ölwechsel zurück?


Beim Ölwechsel müssen wir das Ölwechsel-Erinnerungssystem im Armaturenbrett des Fahrzeugs zurücksetzen. Dazu gehört das Zurücksetzen des Öllebensdauer-Überwachungssystems und der Ölwechsel-Erinnerungsleuchte bzw. -Meldung, die in der Regel basierend auf Kilometerstand oder Fahrbedingungen anzeigt, wann der nächste Ölwechsel fällig ist.


Außer natürlich dem Zurücksetzen des Ölwechsel-Erinnerungssystems. Bei manchen Fahrzeugen sind nach einem Ölwechsel möglicherweise zusätzliche Rücksetzvorgänge erforderlich.


Manche Fahrzeuge verfügen beispielsweise über Reifendruckkontrollsysteme (RDKS), die zurückgesetzt werden müssen, um genaue Messwerte zu gewährleisten. Andere Fahrzeuge verfügen über ein Wartungserinnerungssystem, das andere routinemäßige Wartungsarbeiten wie den Wechsel von Luftfiltern, Kühlmitteln oder Bremsen überwacht.


Wie setze ich mein Öl zurück?


Das Zurücksetzen der Ölwechsel-Erinnerung Ihres Fahrzeugs kann je nach Marke und Modell unterschiedlich sein. Hier sind jedoch einige allgemeine Schritte, die für viele Fahrzeuge gelten:


① Schalten Sie die Zündung ein. Der Motor muss nicht gestartet werden.


② Die Reset-Taste bzw. das Reset-Menü finden Sie auf dem Armaturenbrett, normalerweise in der Nähe der Tachometer- oder Drehzahlanzeige.


③ Halten Sie die Reset-Taste gedrückt oder navigieren Sie im Menü zur Option „Öl zurücksetzen“.


④ Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm oder im Benutzerhandbuch, um zu bestätigen, dass Sie das Öllebensdauer-Überwachungssystem zurücksetzen möchten.


⑤ Schalten Sie die Zündung aus und warten Sie einige Sekunden.


⑥ Starten Sie den Motor und prüfen Sie, ob die Ölwechsel-Erinnerungsleuchte bzw. -Meldung zurückgesetzt wurde.


Wenn die oben genannten Schritte nicht funktionieren oder Sie nicht sicher sind, wie Sie das Ölwechsel-Erinnerungssystem Ihres Fahrzeugs zurücksetzen, lesen Sie zunächst in Ihrer Bedienungsanleitung nach oder wenden Sie sich an einen zertifizierten Mechaniker.


Ölrücksetzwerkzeug


Das Ölrücksetzwerkzeug, der OBD2-Scanner mit Ölrücksetzfunktion, ist ein Diagnosewerkzeug. Diagnosefehlercodes (DTCs) können aus dem OBD2-System des Fahrzeugs gelesen und gelöscht werden, und ein Ölrücksetzvorgang kann durchgeführt werden.


Diese Scanner können mit dem OBD2-System des Fahrzeugs kommunizieren, um Informationen wie Motordrehzahl, Fahrzeuggeschwindigkeit und Sensorwerte abzurufen, und können auch Zugriff auf verschiedene Systemmonitore und Bereitschaftstests bieten.


Bei der Auswahl eines OBD2-Scanners mit Ölrücksetzfunktion müssen Sie Faktoren wie die Kompatibilität mit Ihrer speziellen Fahrzeugmarke und Ihrem Modell, die Palette der angebotenen Diagnosefunktionen sowie die Benutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit des Tools berücksichtigen.


Hier sind einige OBD2-Scanner mit Ölrücksetzung:


ST06: Ein benutzerfreundliches Kfz-Diagnosetool mit Ölrücksetzfunktion. Neben der Ölrücksetzung verfügt es auch über Batteriediagnose, TPMS-Diagnose und weitere Funktionen.


ST10: Multifunktionales Kfz-Diagnosetool. Ein Öl-Reset ist möglich, ebenso wie eine ADAS-Kalibrierung usw.


IMMO 801: Kann nicht nur das Öl zurücksetzen, sondern auch die Funktion des Diebstahlschutzsystems.


P01: Wartungsgerät für Elektrofahrzeuge. Wird zur Batteriediagnose und zum Zurücksetzen des Ölstands verwendet.


P03: Multifunktionales Wartungsgerät für Elektrofahrzeuge. Umfassende Diagnose von Elektrofahrzeugbatterien. Es verfügt auch über die Funktion zum Zurücksetzen des Ölstands.



Return

Leaving a message
verify code
< 1 >
Where to buy Become our distributor