Die Verkehrszeichenerkennung (TSR) ist eine Technologie, die Fahrer durch die automatische Erkennung von Verkehrszeichen unterstützt und ihnen wichtige Informationen über die aktuellen Straßenverhältnisse liefert. TSR wird häufig in Fahrerassistenzsystemen (ADAS) und einigen modernen Fahrzeugen mit Kameras und Bildverarbeitungsfunktionen eingesetzt.
Die Verkehrszeichenerkennung ist für den Fahrer eine große Hilfe und bietet folgende Funktionen:
① Verkehrszeichenerkennung: TSR nutzt eine oder mehrere am Fahrzeug installierte Kameras, um die Umgebung zu scannen und mögliche Verkehrszeichen zu identifizieren. Mithilfe von Objekterkennungsalgorithmen lassen sich Orientierungspunkte in aufgenommenen Bildern oder Videostreams lokalisieren.
② Verkehrszeichen klassifizieren: TSR erkennt Verkehrszeichen und ordnet sie anhand ihrer Form, Farbe, Symbolik und anderer Merkmale in verschiedene Kategorien ein. Zu den gängigen Kategorien gehören Stoppschilder, Vorfahrtsschilder, Einfahrtsverbotsschilder, Geschwindigkeitsbegrenzungsschilder usw.
③ Bedeutungsinterpretation: Nachdem die Zeichen erkannt und klassifiziert wurden, interpretiert TSR die Bedeutung jedes Zeichens.
④ Den Fahrer benachrichtigen: Die vom TSR erhaltenen Informationen werden an den Fahrer weitergeleitet. Dies kann durch visuelle oder akustische Hinweise erfolgen, beispielsweise durch die Anzeige erkannter Zeichen und ihrer Bedeutung auf dem Armaturenbrett oder Display des Fahrzeugs oder durch akustische Alarme.
Das oben beschriebene Verfahren der TSR-Funktion bietet Ihnen Vorteile. Welche Vorteile bietet die Verkehrszeichenerkennung? Sie verbessert die Verkehrssicherheit, den Komfort und das Fahrerlebnis. Hier sind einige Vorteile der TSR-Funktionen:
① Reduzierte kognitive Belastung: Die Funktion zur automatischen Erkennung und Anzeige von Verkehrszeichen reduziert die kognitive Belastung des Fahrers. Fahrer müssen nicht ständig Verkehrsschilder scannen oder sich bestimmte Geschwindigkeitsbegrenzungen merken. Das TSR-System übernimmt diese Aufgabe, sodass sich der Fahrer stärker auf das Fahren konzentrieren kann.
② Verbesserte Fahreraufmerksamkeit: Das TSR-System erinnert den Fahrer daran, auf wichtige Verkehrsinformationen zu achten und verbessert seine Aufmerksamkeit. Diese erhöhte Aufmerksamkeit kann Unfälle verhindern und das Fahrverhalten insgesamt verbessern.
③ Verbesserung der Verkehrssicherheit: Durch die automatische Erkennung von Verkehrszeichen kann TSR Fahrern helfen, Geschwindigkeitsbegrenzungen, Stoppschilder, Einfahrtsverbote und andere wichtige Vorschriften zu verstehen. Diese Informationen stellen sicher, dass Fahrer über die aktuellen Straßenverhältnisse informiert sind, was die Wahrscheinlichkeit von Unfällen durch unbeabsichtigte Verstöße verringert.
④ Reduziert das Risiko von Geschwindigkeitsüberschreitungen: TSR kann Fahrer an die auf einer bestimmten Straße zulässige Höchstgeschwindigkeit erinnern. Diese Funktion hilft Fahrern, unbeabsichtigte Geschwindigkeitsüberschreitungen zu vermeiden und verringert das Risiko, einen Strafzettel wegen Geschwindigkeitsüberschreitung zu erhalten.
⑤ Unterstützung in unbekannten Gegenden: TSR ist besonders wertvoll beim Fahren in unbekannten Gegenden oder im Ausland mit abweichenden Verkehrsregeln. Es liefert dem Fahrer wichtige Informationen über lokale Verkehrszeichen und -regeln, damit er sicher und selbstbewusst fahren kann.
⑥ Adaptives Fahrerlebnis: TSR trägt zu einem adaptiven und intelligenten Fahrerlebnis bei. Durch die Erkennung von Verkehrszeichen können die Bordsysteme eines Fahrzeugs intelligentere Entscheidungen treffen und den Fahrer besser unterstützen. Bei autonomen Fahrzeugen ermöglicht es die intelligente Navigation.
Dies sind die Vorteile von TSR. Obwohl das TSR-System zahlreiche Vorteile bietet, ist zu bedenken, dass kein System perfekt ist. TSR erkennt möglicherweise nicht immer verschwommene oder beschädigte Schilder und funktioniert bei schlechtem Wetter oder schlechten Lichtverhältnissen möglicherweise nicht optimal. Daher sollten Fahrer TSR als nützliches Hilfsmittel nutzen und sich nicht nur darauf verlassen. Sie müssen konzentriert bleiben, sichere Fahrgewohnheiten entwickeln und Verkehrszeichen und -regeln beachten.
TSR basiert auf der Integration verschiedener Technologien zur Erkennung, Erkennung und Interpretation von Verkehrszeichen. Zu den wichtigsten Technologien, die bei TSR zum Einsatz kommen, gehören:
① Kamerasensor: Das TSR-System nutzt üblicherweise die im Fahrzeug installierte Kamera zur Erfassung der Verkehrszeichen auf der vorausliegenden Straße als Haupteingangssignal.
② Bildverarbeitungsalgorithmus: Der Bildverarbeitungsalgorithmus analysiert die von der Kamera aufgenommenen Bilder, um potenzielle Verkehrszeichen in der Umgebung zu erkennen und zu lokalisieren.
③ Computer-Vision-Technologie: Computer-Vision-Technologie nutzt künstliche Intelligenz und Algorithmen des maschinellen Lernens, um Verkehrszeichen anhand visueller Merkmale wie Form, Farbe, Symbol und Text zu klassifizieren und zu erkennen.
④ Mustererkennung: TSR-Systeme nutzen Mustererkennungsmethoden, um erkannte Bilder von Verkehrszeichen mit vorab erlernten Mustern abzugleichen, die verschiedene Arten von Schildern darstellen. Dadurch kann das System bestimmte Arten von Verkehrszeichen erkennen, wie z. B. Geschwindigkeitsbegrenzungen, Stoppschilder, Vorfahrtsschilder usw.
⑤ Verkehrszeichendatenbank: TSR-Systeme basieren üblicherweise auf einer Datenbank mit verschiedenen Verkehrszeichenbildern und den dazugehörigen Informationen. Diese Datenbank wird während des Erkennungsprozesses zum Vergleichen und Abgleichen verwendet.
⑥ Echtzeitverarbeitung: TSR ist in der Regel für die Echtzeitverarbeitung ausgelegt, da es Verkehrszeichen während der Fahrt schnell erkennen und interpretieren muss. Echtzeitfunktionen sind entscheidend, um Fahrer rechtzeitig zu warnen und in autonomen Fahrzeugen geeignete Entscheidungen zu treffen.
⑦ Integration mit anderen Systemen: In einigen Fahrzeugen kann TSR mit anderen Fahrerassistenzsystemen oder Navigationssystemen integriert werden. Beispielsweise kann es mit Speed Assist zusammenarbeiten, um die Fahrzeuggeschwindigkeit an erkannte Geschwindigkeitsbegrenzungen anzupassen.
Insgesamt beruht die Verkehrszeichenerkennung auf einer Kombination aus Computervision, Bildverarbeitung und künstlicher Intelligenz, um Verkehrszeichen präzise zu erkennen, zu klassifizieren und zu interpretieren und so Fahrern und autonomen Fahrzeugen wertvolle Informationen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und des Fahrkomforts zu liefern.
Die Aktivierung der Verkehrszeichenerkennung (TSR) kann je nach Marke und Modell Ihres Fahrzeugs unterschiedlich sein. Hier finden Sie allgemeine Hinweise zur Aktivierung von TSR:
① Lesen Sie die Bedienungsanleitung: Lesen Sie zunächst die Bedienungsanleitung des Fahrzeugs. Sie enthält detaillierte Anweisungen zum Zugriff auf verschiedene Funktionen, einschließlich TSR.
② Infotainmentsystem oder Einstellungsmenü prüfen: Normalerweise wird TSR über das Infotainmentsystem oder das Einstellungsmenü des Fahrzeugs aktiviert oder konfiguriert. Der Zugriff auf das System erfolgt üblicherweise über ein Touchscreen-Display, einen Knopf oder eine Taste in der Mittelkonsole.
③ Navigieren Sie zu den Fahrerassistenz- oder Sicherheitseinstellungen: Suchen Sie im Infotainment nach dem Abschnitt zu Fahrerassistenz, Sicherheit oder erweiterten Einstellungen.
⑤ Anpassungsmöglichkeiten: Je nach Fahrzeug stehen Ihnen weitere TSR-Anpassungsmöglichkeiten zur Verfügung. Sie können beispielsweise die Häufigkeit der TSR-Warnungen anpassen oder die Art der Verkehrszeichen auswählen, die das System erkennen soll.
Return