Sie fragen sich: „Muss das Lenkrad ausgerichtet werden?“ Heute stellen wir Ihnen die Grundlagen zum Thema „Lenkradausrichtung“ vor.
Technisch gesehen ist eine Lenkradvermessung selbst nicht notwendig. Der Begriff „Lenkradvermessung“ bezeichnet im Allgemeinen den gesamten Vorgang der Achsvermessung.
Die Lenkradvermessung wird auch Achsvermessung genannt. Dabei werden die Räder des Autos so ausgerichtet, dass sie parallel zueinander und senkrecht zum Boden stehen.
Bei der Lenkradvermessung geht es hauptsächlich darum, diese drei Punkte einzustellen: Vorspur, Sturz und Nachlauf.
① Vorspur: Die Vorspur bezeichnet den Winkel des Reifens zur Fahrzeugmittellinie von oben betrachtet. Steht der Reifen leicht nach innen oder außen, spricht man von Vorspur bzw. Nachspur. Eine falsche Vorspur kann zu schnellem Reifenverschleiß führen und die Fahrzeugstabilität sowie das Lenkverhalten beeinträchtigen.
② Sturz: Der Sturz ist die vertikale Neigung des Rades von vorne betrachtet. Ist die Oberseite des Rades nach innen geneigt, spricht man von negativem Sturz; ist sie nach außen geneigt, spricht man von positivem Sturz. Falsch eingestellter Sturz kann zu ungleichmäßigem Reifenverschleiß und Fahrproblemen führen.
③ Nachlauf: Von der Seite betrachtet gibt der Nachlauf den Winkel der Lenkachse an. Er trägt zur Stabilität, zum Geradeauslauf und zur Fähigkeit des Lenkrads bei, nach Kurvenfahrten in die Mittelstellung zurückzukehren. Ein positiver Nachlauf verbessert diese Eigenschaften.
In den folgenden Fällen kann eine Achsvermessung Ihres Fahrzeugs erforderlich sein:
① Lenkradverbiegung: Wenn beim Geradeausfahren festgestellt wird, dass das Lenkrad nicht mittig steht, muss es möglicherweise ausgerichtet werden.
② Fahrverhaltensprobleme: Eine schlechte Achsvermessung beeinträchtigt das Fahrverhalten des Fahrzeugs und führt dazu, dass es instabil wird oder nicht mehr reagiert.
③ Ungleichmäßiger Reifenverschleiß: Wenn sich die Innen- oder Außenkante des Reifens ungleichmäßig abnutzt, kann dies ein Anzeichen für eine Fehlausrichtung sein.
④ Das Fahrzeug driftet oder zieht zu einer Seite: Wenn das Fahrzeug beim Fahren auf einer ebenen Straße ohne Lenkradeingabe driftet oder zu einer Seite zieht, kann dies an einer Fehlausrichtung liegen.
Die Korrektur der Lenkradeinstellung erfordert Spezialausrüstung. Wir empfehlen, einen ausgebildeten Mechaniker oder eine professionelle Autowerkstatt damit zu beauftragen. Wenn Sie jedoch vermuten, dass die Lenkradeinstellung Ihres Fahrzeugs nicht stimmt, können Sie Folgendes tun:
① Reifen prüfen: Überprüfen Sie die Reifen auf ungleichmäßigen Verschleiß, insbesondere auf Anzeichen von übermäßigem Verschleiß an den Innen- oder Außenkanten.
② Probefahrt: Führen Sie eine Probefahrt auf gerader, ebener Straße durch und achten Sie darauf, ob das Lenkrad exzentrisch ist.
③ Finden Sie einen zuverlässigen Reifenservice: Suchen Sie nach einem Autoservice mit gutem Ruf und erfahrener Technik für die Achsvermessung.
Durch regelmäßiges Aufrechterhalten einer korrekten Achsvermessung können Sie die Lebensdauer Ihrer Reifen verlängern, die Kraftstoffeffizienz verbessern und für besseres Handling und mehr Sicherheit beim Fahren sorgen.
Wir empfehlen, die Spureinstellung mindestens einmal jährlich oder immer dann zu überprüfen, wenn Sie Anzeichen einer Fehleinstellung feststellen. Viele Menschen machen sich Sorgen über die Kosten einer Lenkradvermessung. Bei der Kostenschätzung sollten Sie folgende Punkte berücksichtigen:
① Fahrzeugtyp: Bei großen Fahrzeugen wie LKWs, SUVs oder Luxusautos kann der Achsvermessungsprozess mehr Zeit und Aufwand erfordern und somit zu höheren Kosten führen.
② Zusätzliche Achsanpassungen: Bei umfangreicheren Achsanpassungen können die Kosten höher sein.
③ Geografischer Standort: Die Lebenshaltungskosten und Betriebskosten variieren je nach Umgebung. Auch die Kosten für die Achsvermessung variieren entsprechend.
Um die genauen Kosten einer Lenkradvermessung zu ermitteln, wenden Sie sich am besten an Ihre Autowerkstatt oder Ihren Reifenhändler und fordern Sie ein Angebot basierend auf Marke und Modell Ihres Fahrzeugs an. Fragen Sie auch nach Paketangeboten, Garantien oder Rabatten. Denken Sie daran: Eine Investition in eine korrekte Achsvermessung kann Ihnen langfristig Geld sparen, da sie vorzeitigem Reifenverschleiß und möglichen Problemen mit der Federung vorbeugt.
Return