AdBlue, auch bekannt als Diesel Exhaust Fluid (DEF), ist eine flüssige Lösung, die in Dieselmotoren zur Reduzierung schädlicher Stickoxidemissionen (NOx) eingesetzt wird. Das AdBlue-System besteht aus einem Tank, einer Pumpe und verschiedenen Sensoren zur Überwachung von Flüssigkeitsstand, Druck und Temperatur. Beim AdBlue-Reset werden die AdBlue-Systemzähler nach dem Auffüllen des AdBlue-Tanks zurückgesetzt.
Als wir den AdBlue-Tank nachgefüllt haben, musste das AdBlue-System zurückgesetzt werden, damit die Warnleuchte im Armaturenbrett erlischt. Denn das AdBlue-System muss wissen, dass der Tank nachgefüllt wurde und der Flüssigkeitsstand nun normal ist.
Wird AdBlue nicht zurückgesetzt, kann die Warnleuchte auch bei vollem AdBlue-Tank weiterleuchten, was für den Fahrer störend sein kann. Wird das AdBlue-System nach dem Nachfüllen nicht zurückgesetzt, kann der Motor in den Notlaufmodus wechseln. Diese Sicherheitsfunktion begrenzt Motorleistung und -drehzahl, um Schäden am Motor oder Abgassystem zu vermeiden.
Deshalb setzen wir das AdBlue-System nach dem Auffüllen des Tanks zurück, um sicherzustellen, dass der Motor ordnungsgemäß läuft und die Emissionsstandards einhält.
Wenn der AdBlue-Tank fast leer ist, leuchtet eine Warnleuchte auf der Instrumententafel auf und fordert den Fahrer zum Nachfüllen auf. Wie setze ich die AdBlue-Warnung zurück? Um die AdBlue-Warnung im Fahrzeug zurückzusetzen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Suchen Sie den AdBlue-Tank, normalerweise unter der Motorhaube oder im Kofferraum des Fahrzeugs.
2. Füllen Sie den Tank mit AdBlue, bis die Warnleuchte erlischt.
3. Starten Sie den Motor und lassen Sie ihn einige Minuten laufen, damit das System den neuen AdBlue-Füllstand erkennt.
4. Schalten Sie den Motor aus und starten Sie ihn neu, um zu prüfen, ob die Warnleuchte zurückgesetzt wurde.
Wenn die Warnleuchte nach dem Zurücksetzen nicht erlischt oder der Tank voll ist, die Warnleuchte aber weiterhin leuchtet, müssen Sie Ihr Fahrzeug möglicherweise in eine Werkstatt bringen, damit ein professioneller Techniker die AdBlue-Diagnose erneut durchführen und zurücksetzen kann.
Viele Menschen stellen sich die Frage: Kann AdBlue einem Dieselmotor schaden?
AdBlue ist eine Lösung aus Harnstoff und deionisiertem Wasser, die als Abgasreinigungsflüssigkeit für Dieselmotoren verwendet wird und speziell zur Reduzierung der Schadstoffemissionen von Dieselmotoren entwickelt wurde. AdBlue wird in den Abgasstrom eines SCR-Systems (Selective Catalytic Reduction) in einem Dieselmotor eingespritzt und wandelt Stickoxide (NOx) in unschädlichen Stickstoff und Wasserdampf um.
Daher ist AdBlue für Dieselmotoren unschädlich, da es nicht direkt mit dem Kraftstoff oder dem Verbrennungsprozess interagiert.
Beachten Sie jedoch, dass AdBlue nur in Dieselmotoren mit SCR-Technologie verwendet werden kann. Die Zugabe von AdBlue zu einem Dieselmotor ohne SCR-Technologie kann zu Schäden am Motor und seinen Komponenten führen.
Wir raten davon ab, Dieselmotoren ohne AdBlue zu betreiben. Wird ein Dieselmotor ohne AdBlue betrieben, funktioniert das SCR-System nicht ordnungsgemäß, was zu erhöhten NOx-Emissionen führt. Dies kann zu Umweltschäden und möglichen Strafen führen, wenn das Fahrzeug den Emissionsvorschriften unterliegt. Darüber hinaus kann es auch den Motor selbst beschädigen. Das SCR-System schützt bestimmte Motorteile vor den heißen Abgasen. Ohne AdBlue verschleißen diese Teile mit der Zeit.
Nein, Wasser ist kein Ersatz für AdBlue. Die Verwendung von Wasser anstelle von AdBlue hat nicht die gleiche Wirkung und führt zu Schäden an Motor und Abgasanlage. Außerdem kann die Verwendung von Wasser anstelle von AdBlue dazu führen, dass Ihr Fahrzeug die Abgastests nicht besteht und gegen Umweltvorschriften verstößt. Es ist wichtig, immer die vom Fahrzeughersteller angegebene Flüssigkeit zu verwenden, um einen ordnungsgemäßen Betrieb und die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten.
AdBlue kann weder durch Wasser ersetzt noch mit Diesel gemischt werden. Wenn AdBlue versehentlich in einen Dieseltank gegeben wird, kann dies verschiedene Probleme verursachen.
Erstens vermischt sich AdBlue nicht mit Diesel, sondern bildet eine Schicht am Tankboden. Dies kann das Kraftstoffsystem verstopfen und zu Motorschäden führen.
Darüber hinaus kann AdBlue Metallteile im Kraftstoffsystem, einschließlich Einspritzdüsen, Pumpen und Leitungen, korrodieren.
Sollten Sie versehentlich AdBlue mit Diesel vermischen, stellen Sie den Motor unbedingt ab und entleeren Sie den Tank sofort. Betroffene Bauteile sollten ebenfalls überprüft und gegebenenfalls ausgetauscht werden, um Folgeschäden zu vermeiden.
ST10: Multifunktionales intelligentes Autodiagnosetool. Die Adblue-Reset-Funktion unterstützt Fahrzeuge mehrerer Marken wie BMW, Mercedes-Benz, Audi und andere beliebte Marken auf dem Markt.
IMMO 801: Dies ist ein professionelles Programmiertool zur Diebstahlsicherung von Autos mit Adblue-Reset.
P01: Es handelt sich um ein professionelles Diagnosetool für Akkupacks von Elektrofahrzeugen und verfügt über 35 Spezialfunktionen wie beispielsweise AdBlue-Reset.
P03: Ein integrierter intelligenter Detektor für Elektrofahrzeuge. Das Gerät integriert Funktionen zur Batteriepack- und Fahrzeugsystemerkennung für Elektrofahrzeuge und verfügt über Oszilloskop, Multimeter, Isolationstest und Stromzange. 35 Sonderfunktionen wie AdBlue-Reset sind ebenfalls vorhanden.
Return