Die Achsvermessung wird auch als Vierradvermessung bezeichnet. Dabei wird der Winkel der Vorderräder eines Fahrzeugs eingestellt. Ziel ist es, sicherzustellen, dass die Räder senkrecht zum Boden stehen und ausgerichtet sind.
Normalerweise umfasst die Einstellung der Vorderachsausrichtung hauptsächlich drei Winkel:
Spur: Wenn Sie von oben auf das Auto schauen, sehen Sie, dass die linken und rechten Räder nicht parallel sind und einen bestimmten Winkel bilden. Die Vorspur des Rades dient eher dazu, die negativen Auswirkungen des Radsturzes auf den Reifen auszugleichen. Eine falsche Vorspur kann dazu führen, dass die Reifen auf der Straße schleifen und vorzeitig verschleißen.
Sturz: Bezeichnet die Neigung der Radstirnfläche nach der Montage, d. h. den Winkel zwischen der Radebene und der vertikalen Längsebene. Der richtige Sturz gewährleistet einen gleichmäßigen Kontakt zwischen Reifen und Straße. Zu hoher positiver oder negativer Sturz kann zu Reifenverschleiß und Fahrproblemen führen.
Nachlauf: Bezeichnet den Winkel der Lenkwelle von der Fahrzeugseite aus gesehen. Dieser Winkel beeinflusst die Lenkstabilität und die Rückstellung des Lenkrads nach dem Lenken.
Wir empfehlen, die Spureinstellung Ihres Fahrzeugs regelmäßig zu überprüfen. Eine korrekte Spureinstellung gewährleistet optimale Reifenleistung und Sicherheit. Die Spureinstellung hat folgende Funktionen:
① Radwinkel korrigieren: Bei längerem Fahren kann sich der Winkel der Vorderräder verstellen. Die Achsvermessung umfasst Sturz, Spur und Nachlauf und stellt die vom Hersteller vorgegebenen Parameter wieder her.
② Kraftstoffeffizienz optimieren: Eine falsche Spureinstellung der Räder kann den Rollwiderstand des Fahrzeugs erhöhen. Das bedeutet, dass der Motor mehr Kraftstoff verbrennen muss, um das Fahrzeug vorwärts zu bewegen. Durch eine korrekte Spureinstellung kann der Vorwärtswiderstand reduziert und der Kraftstoffverbrauch optimiert werden.
③ Vermeidung von Driften oder Ziehen: Die Vorderräder sind falsch ausgerichtet, und das Fahrzeug kann während der Fahrt driften oder zur Seite ziehen. Dies stellt ein Sicherheitsrisiko für Fahrer und Verkehrsteilnehmer dar. Eine korrekte Vorderachseinstellung minimiert die Tendenz des Fahrzeugs zum seitlichen Ziehen und verbessert die Stabilität beim Geradeausfahren.
⑤ Verbessertes Fahrzeughandling: Wenn die Vorderräder richtig ausgerichtet sind, reagiert das Fahrzeug feinfühliger auf Lenkeingaben, hat eine geradere Spur und bietet während der Fahrt insgesamt eine bessere Kontrolle und Stabilität.
⑥ Geringere Belastung der Aufhängungskomponenten: Durch die Achsvermessung wird die Belastung der Aufhängungskomponenten wie Spurstangen, Kugelgelenke und Buchsen verringert, wodurch deren Lebensdauer verlängert und vorzeitige Ausfälle vermieden werden.
Was ist der Unterschied zwischen einer Achsvermessung und einer Achsvermessung?
In der Praxis werden Achsvermessung und Vorderachsvermessung manchmal synonym verwendet. Sie bezeichnen dasselbe Verfahren und beschreiben die Einstellung des Vorderradwinkels. In manchen Fällen können sich die beiden Begriffe jedoch je nach Kontext oder den spezifischen Achsvermessungsanforderungen des Fahrzeugs leicht unterscheiden:
Hier sind einige mögliche Unterschiede zwischen ihnen:
Umfassende Achsvermessung: In manchen Fällen bezieht sich „Achsvermessung“ auf eine umfassende Achsvermessung, die die Vorder- und Hinterräder des Fahrzeugs einschließt und die Einstellung des Achswinkels der vier Räder beinhaltet. Andererseits kann sich „Vorderachsvermessung“ lediglich auf die Einstellung des Winkels der Vorderräder beziehen.
Der Begriff „Vorderachsvermessung“ wird häufiger bei Fahrzeugen mit starren Hinterachsen oder bei Fahrzeugen verwendet, die keine einstellbare Hinterradvermessung haben.
In solchen Fällen wird bei der Achsvermessung nur die Vorderachse berücksichtigt. Bei Fahrzeugen mit einstellbarer Hinterachsvermessung oder Einzelradaufhängung hinten kann die Achsvermessung jedoch auch durchgeführt werden, da hier die Achswinkel aller vier Räder eingestellt werden können.
Es ist wichtig zu beachten, dass diese Unterscheidungen nicht allgemeingültig sind und je nach Region oder Praxis des Dienstleisters variieren können. Im Allgemeinen werden „Achsvermessung“ und „Vorderachsvermessung“ im Zusammenhang mit der Vorderachsvermessung oft synonym verwendet. Die konkreten Leistungen und Einstellungen hängen von den Anforderungen des Fahrzeugs und der verfügbaren Achsmesstechnik ab.
Vorderachsmessmaschinen, auch Achsmessgeräte oder Achsjustierer genannt, sind Spezialwerkzeuge, mit denen Kfz-Techniker die Achswinkel der Vorderräder eines Fahrzeugs messen und einstellen. Diese Maschinen nutzen Sensoren, Kameras oder Laser, um die Radwinkel präzise zu messen und Daten für die Achsjustierung zu liefern.
Hier sind drei Maschinen zur Vorderachsvermessung, die wir Ihnen empfehlen.
WA861 PRO: Unter Verwendung des 3D-Bildgebungsprinzips unserer eigenen Eigentumsrechte handelt es sich um ein intelligentes 3D-Vierrad-Ausrichtgerät, das mit ultrahoher Geschwindigkeit und hochpräzise Reifendaten für das Fahrzeug erfassen kann.
WA861: Die neue Version des WA861 basiert auf 3D-Bildgebungstechnologie und ermöglicht Ihnen, Ausrichtungsarbeiten auf weniger Raum und mit höherer Effizienz korrekt durchzuführen. Dank des mobilen Designs können Sie die gesamte Ausrüstung platzsparend bewegen.
WA861 LITE: Die neue Version des WA861 LITE basiert auf der 3D-Bildgebungstechnologie und ermöglicht Ihnen, Ausrichtungsarbeiten mit weniger Platzbedarf und höherer Effizienz korrekt durchzuführen.
Return