Wie entlüftet man das Kühlsystem?

May 20,2025
Share :

Was ist ein Entlüftungssystem für das Kühlmittel?


Das Entlüftungssystem ist das System im Motor, das die Temperatur reguliert und Überhitzung verhindert. Durch zirkulierendes Kühlmittel reguliert das Entlüftungssystem die Motortemperatur. Das Kühlmittel nimmt Wärme vom Motor auf und leitet sie an den Kühler weiter, wo es abkühlt und zum Motor zurückkehrt.


Was passiert, wenn Sie das Kühlsystem nicht entlüften?


Muss man ein Kühlsystem entlüften? Was passiert, wenn man das Kühlsystem nicht entlüftet?


Wenn wir Kühlmittel wechseln oder hinzufügen und das Kühlsystem nicht entlüftet wird, können Lufteinschlüsse im System auftreten.


Die folgenden 2 Probleme werden auftreten:


① Der Kühlmittelfluss wird reduziert, da Lufteinschlüsse das Kühlsystem blockieren und so den Kühlmittelfluss zu allen Motorteilen verhindern. Dies kann zu einer Überhitzung des Motors und damit zu schweren Motorschäden führen.


② Lufteinschlüsse führen zu einer ungleichmäßigen Verteilung des Kühlmittels im System. Manche Bereiche haben zu viel Kühlmittel, andere zu wenig. Der Motor entwickelt einen Hotspot, der zu Überhitzung und möglichen Schäden führt.


Um diese Probleme zu vermeiden, müssen wir das Kühlsystem nach allen Arbeiten mit Kühlmittel ordnungsgemäß entleeren. Dazu öffnen wir das Entlüftungsventil, das sich normalerweise oben am Kühler befindet, um die Luft entweichen zu lassen, bis nur noch das Kühlmittel austritt. Dadurch wird sichergestellt, dass das Kühlmittel gleichmäßig verteilt ist und keine Lufteinschlüsse entstehen, die später Probleme verursachen könnten.



Wie entlüftet man das Kühlsystem?



Wir vermuten, Sie interessieren sich für den Prozess der Entlüftung des Kühlmittels. Deshalb haben wir die allgemeinen Schritte zum Entlüften des Kühlmittels für Sie zusammengefasst. Hier finden Sie weitere Informationen:


① Schalten Sie den Motor ab und warten Sie, bis er abgekühlt ist.


② Suchen Sie den Kühlerdeckel und entfernen Sie ihn. Wenn Ihr Fahrzeug über einen unter Druck stehenden Kühlmittelbehälter verfügt, suchen Sie diesen und entfernen Sie den Deckel.


③ Füllen Sie den Kühler oder Behälter mit Kühlmittel, bis die Markierung „Voll“ erreicht ist.


④ Starten Sie den Motor und lassen Sie ihn einige Minuten lang leer laufen.


⑤ Beobachten Sie den Kühlmittelstand im Kühler oder Behälter. Wenn der Motor warm wird, kann der Kühlmittelstand sinken, da Luft aus dem System entweicht.


⑥ Geben Sie bei Bedarf mehr Kühlmittel hinzu, um den Füllstand an der Markierung „Voll“ zu halten.


⑦ Lassen Sie den Motor laufen und achten Sie auf Lufteinschlüsse aus dem Kühler oder Behälter. Wenn Sie Lufteinschlüsse sehen, ist immer noch Luft im System eingeschlossen.


⑧ Drücken Sie den oberen Kühlerschlauch vorsichtig zusammen, um eingeschlossene Luft aus dem System zu entfernen.


⑨ Sobald sich der Kühlmittelstand stabilisiert hat und keine Lufteinschlüsse mehr auftreten, setzen Sie den Kühler- oder Behälterdeckel wieder auf.


⑩ Stellen Sie den Motor ab und lassen Sie ihn abkühlen. Prüfen Sie anschließend erneut den Kühlmittelstand. Füllen Sie bei Bedarf Kühlmittel nach, um den korrekten Stand zu erreichen.


Das oben beschriebene Verfahren beschreibt das Entlüften des Kühlsystems. Es gibt aber auch die Frage: Wie kann man das Kühlsystem ohne Kühlerdeckel entlüften?


Wenn das Fahrzeug keinen Kühlerdeckel hat, ist es schwieriger, Luft aus dem Kühlsystem abzulassen. Es ist jedoch trotzdem möglich:


① Suchen Sie den höchsten Punkt im Kühlsystem: Normalerweise befindet sich der Kühlmittelbehälter oder der Überlaufbehälter am höchsten Punkt im Kühlsystem.


② Parken Sie auf ebener Fläche: Lassen Sie das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche parken, um eine gleichmäßige Verteilung des Kühlmittels im System zu gewährleisten.


③ Motor starten: Starten Sie den Motor und lassen Sie ihn einige Minuten laufen, bis er die Betriebstemperatur erreicht hat.


④ Heizung einschalten: Schalten Sie die Heizung auf die maximale Stufe und lassen Sie sie einige Minuten laufen.


⑤ Kühlmittelstand prüfen: Prüfen Sie den Kühlmittelstand im Ausgleichsbehälter und füllen Sie bei Bedarf Kühlmittel nach.


⑥ Drücken Sie den Kühlerschlauch zusammen: Drücken Sie den Kühlerschlauch zusammen, um eventuelle Lufteinschlüsse im System zu entfernen.


⑦ Motor abstellen: Schalten Sie den Motor ab und warten Sie, bis er vollständig abgekühlt ist.


⑧ Vorgang wiederholen: Wiederholen Sie die Schritte 3-7, bis keine Lufteinschlüsse mehr im System vorhanden sind und der Kühlmittelstand gleich bleibt.


Wenn wir die oben genannten Arbeiten durchführen, müssen wir zuerst das Fahrzeughandbuch lesen, um sicherzustellen, dass es während des Betriebs zu keinen Verstößen kommt.


Wenn Sie nicht sicher sind, wie Sie Luft aus Ihrem Kühlsystem entfernen, lesen Sie am besten in Ihrem Benutzerhandbuch nach oder wenden Sie sich an einen professionellen Techniker.


Wie lange dauert es, Luft aus dem Kühlsystem abzulassen?


Im Allgemeinen kann es einige Minuten bis einige Stunden dauern, bis die Luft vollständig aus dem Kühlsystem entfernt ist. Diese Zeit hängt vom Fahrzeug, der Größe des Kühlsystems, der im System verbleibenden Luftmenge und der Effizienz des Motorkühlsystems ab. Manchmal kann es notwendig sein, die Entlüftung zu wiederholen, um sicherzustellen, dass die gesamte Luft aus dem System entfernt wurde.








Return

Leaving a message
verify code
< 1 >
Where to buy Become our distributor